

von Michael dem "Düsseldorfer"
Im Juli war Volker Schnabel von Mack & Weise zuletzt im Interview auf der Metallwoche. Die Briten hatten gerade für den „BREXIT“ gestimmt und der Goldpreis schoss um fast €150 an einem Tag nach oben. Die Edelmetallaktien kannten seit Januar kein Halten mehr. Die „Experten“ und Analysten schwadronierten unverdrossen von Zinserhöhungen durch die Fed. Die japanische Notenbank ließ „Helikopter-Ben“ einfliegen. Die Deutsche Bank galt für die BaFin als sicher und Angela Merkel erklärte erneut: Wir schaffen das!...
Weiterlesen →
von Mag. Christian Vartian
Die BoJ haben wir vorerst überstanden, sie machte ihre Andeutungen wahr, durch Variierung der Mengen ihres Quantitative Easing die Zinszeitkurve in Richtung höherer Renditen am langen Zeit- Ende drehen zu wollen. In der Praxis bedeutet dies, dass erstmals eine Zentralbank in den Kapitalmarktsatz eingreifen wird, dies zusätzlich zum Eingriff in den (kurzfristigen) Geldmarktsatz.
Weiterlesen →
Mit dem heutigen Mittwoch werden Marktteilnehmer und "Experten" erlöst, denn dann weiss man wie sich die amerikanische Notenbank entschieden zinstechnisch hat. Obwohl...nach der Fed ist vor der Fed, denn die tagt ja auch noch im November und Dezember. Ein Blick auf das aktuelle Niveau der Edelmetallpreise zeigt sowohl auf US-Dollar als auch auf Eurobasis heute bereits deutliche Zugewinne. Aber was passiert ab 20:00 Uhr..?
Weiterlesen →
Punkt 12:00 Uhr heute Mittag tönte es wieder vom Münchner Oberbürgermeister nach zwei Hammerschlägen auf's Faß: "O'zapft is, auf eine friedliche Wiesn!" Während die Münchner nun ab heute zur Abwechslung mal statt der Geldschwemme der EZB die Bierschwemme auf dem Oktoberfest feiern können, müssen sich die Freunde sprudelnder Notenbankquellen in Japan und Amerika noch bis Mittwoch kommender Woche gedulden...
Weiterlesen →
"Kurzfristige Verwirrspiele müssen eingeplant werden, aber solange sich der Goldpreis jetzt idealerweise oberhalb von 1.320 USD halten kann, sind die kurz- bis mittelfristigen Aussichten glänzend. Unter 1.310 USD und vor allem unterhalb von 1.303 USD will ich den Goldpreis jetzt aber nicht mehr sehen," schrieb Florian Grummes in seiner Analyse vom 07.September. Die kurzfristig entscheidenden Marken sind genannt und der Goldpreis kann sich noch auf dem Drahtseil über dem Aufwärtstrend halten. Windig sollte es jetzt jedoch besser nicht noch werden...
Weiterlesen →
"Wir schaffen das"! Das "Statement" der vier Edelmetalle samt den dazugehörigen Minenaktien zum gestrigen, letzten Handelstag des Monats Juli fiel klar und glaubhaft aus, wie schon ein Blick auf die Monatscharts belegt. Ganz anders hingegen im politischen Berlin, wo das gleiche "Statement", gerade wegen mantraartiger Wiederholung, einige, große Fragezeichen in den Köpfen mancher Bürger in dieser Woche hinterließ...
Weiterlesen →
Um 20:00 Uhr wurde bei den Edelmetallpreisen noch kurz ein Absacken nach unten angetäuscht - dann ging es ab nach oben. Nachdem das Fed-Statement keine baldige Zinserhöhung signalisierte, konnten die Edelmetalle ihre bereits zuvor begonne Rallye fortsetzen und gingen nahe Tageshoch aus dem Handel. Doch nach der Fed ist vor der Bank of Japan....
Weiterlesen →
Während das amerikanische Fed-Komitee um Janet Yellen bereits heute Abend um 20:00 Uhr über das Ergebnis ihrer zweitägigen Sitzung schriftlich unterrichtet (es gibt heute keine anschließende Pressekonferenz!), erfahren wir Neuigkeiten von der Bank of Japan erst am morgigen Donnerstag. Platin, Palladium und Silber performen heute besser noch als Gold und steigen mit den Standardaktienmärkten teilweise deutlich...
Weiterlesen →
von Bankhaus Rott
Für Kinder gibt es den Kosmos Chemiebaukasten. Für Erwachsene gibt es Zentralbanken. Während der kleine Niklas mit den verschiedenen Zutaten seines Spielzeugs bestenfalls den Teppich verunstalten kann, zerlegen die Bastler in den Zentralbanken ganze Volkswirtschaften. Mit religiösem Eifer folgt man kruden Theorien und hofft und hofft und hofft. Vergebens...
Weiterlesen →Beiträge 1 bis 10 von 21 | ![]() |
![]() |