
von Mag. Christian Vartian
Der Anschein sieht an sich entspannter als vor einer Woche aus am Markt:
SPX 500
von Mag. Christian Vartian
Der Anschein sieht an sich entspannter als vor einer Woche aus am Markt:
SPX 500
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben die internationalen Notenbanken die Zinsen auf den tiefsten Stand seit 5.000 Jahren abgesenkt, und finanzieren die inzwischen weltweit exponentiell wachsenden Schuldenberge auch noch per Inflationspolitik. Da die „Währungshüter“ mit dieser historisch beispiellosen Geldpolitik immer größere Risiken für die Stabilität des heutigen Finanzsystems erzeugen,
Weiterlesen →Der amerikanische Aktienindex Dow Jones verlor vergangenen Mittwoch 831 Punkte, was eine Flucht in den sicheren Hafen Gold auslöste, dessen Preis um 50$ auf 1.233$ anstieg. Im Umfeld steigender Zinsen fragen sich Investoren zunehmend, ob der historisch längste Bullenmarkt nun sein Ende finden wird und der Einbruch womöglich der Beginn eines großen Crashs sein könnte...
Weiterlesen →Am 12/13.Juni 2018 steht das nächste Treffen der US-Notenbank auf dem Kalender. Die Veröffentlichung des großen US-Arbeitsmarktberichts für den Monat Mai am gestrigen Freitag, der ein "überraschend" starkes Jobwachstum, aber weiterhin geringe Lohnanstiege zeigte, veranlasste Marktteilnehmer darauf zu spekulieren, dass die Fed die Zinsen nicht so aggressiv erhöhen würde. "Selbstverständlich" wurde damit dann auch der nachgebende Goldpreis begründet...
Weiterlesen →von Michael dem "Düsseldorfer"
Unser heutiger Interview-Gast schrieb in seinem aktuellen Marktreport: „Wie die USA, die BRD und Frankreich, mit letzteren die EU aus einer nun schon fast unausweichlichen Handelskonfrontation herauskommen ohne krassen Gesichtsverlust einer Seite wird spannend. Europäische Unternehmen mit Lieferverpflichtungen an den Iran können ab Montag entweder Verträge brechen und damit gegen nationales Recht verstoßen oder eine an sich für sie nicht gültige neue US-Verordnung brechen."
Weiterlesen →von Folker Hellmeyer
Bremen macht zumeist keine positiven Schlagzeilen. Dabei wächst Bremen seit Jahren mit wenigen Ausnahmen stärker als der Bundesdurchschnitt. Während das Wachstum sich bundesweit auf 2,2% stellte, legte das BIP in Bremen um 3,3% zu. Damit reüssiert Bremen auf dem Spitzenplatz in der Rangliste der Bundesländer vor Berlin mit 3,1%. Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt mit 0,8%.
Weiterlesen →Die gestrigen Wirtschaftsdaten aus den USA zeigten, dass die Aktivität in der US-Industrie im Februar weitaus stärker als erwartet zugenommen hat. Nach Angaben der Federal Reserve stieg die Industrieproduktion gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent und damit auf ein 7-Jahreshoch. Ebenfalls deutlich stärker als erwartet, hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im März aufgehellt und sprang, auch begünstigt durch die Steuersenkung, auf das höchste Niveau seit 2004. Von diesen Daten vor der Fed-Notenbanktagung in der kommenden Woche profitierten...
Weiterlesen →Prof. Dr. Thorsten Polleit
Die Sorge vor Protektionismus geht um. Sie ist zwar nicht unbegründet. Doch wahrscheinlicher ist, dass ein anderes Szenario obsiegt: Der internationale Standortwettbewerb steigt – und verlängert den Boom, den die Zentralbanken mit extrem niedrigen Zinsen angestoßen haben...
Weiterlesen →Die Korrektur in USD Gold und Silber setzt sich heute fort, was diejenigen nicht allzu stark verwundern sollte, die auch immer das Währungsverhältnis USDJPY mit im Blick haben. Nachdem der US-Dollar noch am vergangenen Freitag zu einem Kurs von 107.30 notierte, klettert der Greenback aktuell bereits bis auf 110.68, was den Goldpreis nicht unbeeindruckt läßt. Die Korrektur der Edelmetallpreise für den Euroanleger halten sich hingegen in überschaubaren Grenzen. Wie geht es weiter..?
Weiterlesen →Wenn der deutsche Performanceindex DAX zumindest am Vormittag in der Nähe seines bisherigen All-Zeit-Hochs herumkraxelt, bekommen die Edelmetalle in der Berichterstattung noch nicht einmal eine Randnotiz ab. Das sich Gold in Euro in diesem Jahr bisher um fast 7%, Silber um knapp 9 Prozent verteuerten, werden nur die Anleger in beiden Metallen wissen...
Weiterlesen →Beiträge 1 bis 10 von 22 | ![]() |
![]() |