
von Mag. Christian Vartian
Obwohl es in letzter Konsequenz von der Kursgestaltung der EZB zur eigenen Währung abhängen wird, siehe z.B. hier...
Weiterlesen →von Mag. Christian Vartian
Obwohl es in letzter Konsequenz von der Kursgestaltung der EZB zur eigenen Währung abhängen wird, siehe z.B. hier...
Weiterlesen →von Mag. Christian Vartian
Brexit-Durchbruch sehr fraglich, wird mal vorläufig nichts, am UK-Parlament kommt keine Lösung vorbei, weil das UK-Parlament keine Lösung will.
Mittlerweile rudert auch China, was es gerne tut, vom Phase 1 Deal mit der US-Regierung wieder etwas zurück und stellt Nachverhandlungsbedingungen.
Der börsliche und der privatbankliche Kreditgeldmultiplikator werden daher wieder zusammensacken.
Weiterlesen →Nach dem sogenannten CME FedWatch Tool erwarten aktuell 75,4% der Marktteilnehmer eine weitere Zinssenkung durch die amerikanische Notenbank an ihrem nächsten Treffen Ende Oktober. Zudem teilte die Fed am Freitag in Washington mit, dass man ab dem 15. Oktober monatlich Geldmarktpapiere im Wert von 60 Milliarden US-Dollar erwerben will. Gestern Abend verkündete dann Donald Trump dann einen "Phase-I-Deal" mit China und auch zum Brexit-Streit sieht man plötzlich eine neue Einigungschance. Der Goldpreis, Silber und die Minen gingen zwischenzeitlich...
Weiterlesen →Je später der Abend desto schöner die Gäste? Na ja, lange mussten wir heute auf die Entscheidung der amerikanischen Notenbank Fed und die Pressekonferenz (PK) ihres Vorsitzenden Jerome Powell warten. Einige Kollegen gingen davon aus, dass ab 20:00 Uhr in Dow Jones & SP500 die Achterbahnfahrt losgeht und Trommelwirbel, Tusch, Peng, Bumm - die Fed hat "geliefert". Bewegung hingegen kommt erst mit Beginn der PK in die Märkte...
Weiterlesen →von Folker Hellmeyer
Der US-Handelskrieg setzt sich fort. Die per 1. September von den USA und China verfügten Handelszölle sind in Kraft getreten. Einmal mehr zeigt sich Pekings Zurückhaltung. Erst nachdem die USA den Schritt umsetzten, agierte Peking. An dieser Stelle ist es noch einmal wesentlich zu betonen, dass Peking im Einklang der Regeln des internationalen Organigramms agiert.
Weiterlesen →Der Goldpreis in Euro markierte heute mit €1.395,67 ein neues Rekordhoch und scheint sich dort auch den dritten Tag in Folge in recht luftiger Höhe wohlzufühlen. Bedenkt man die Feinunze im September 2018 bei etwas mehr als 1.000 Euro notierte, darf man die Performance des gelben Edelmetalls schon als beeindruckend bezeichnen...
Weiterlesen →Was für ein Handelstag war das gestern wieder! Erst hat China neue Strafzölle und Anhebung bestehender Strafzölle angekündigt, dann twittert Trump nach der Powell-Rede in Jachson Hole: „Wer ist unser größerer Feind, Jay Powell oder der Vorsitzende Xi?“ um dann nach US-Börsenschluß als Reaktion auf neue chinesische Zölle seinerseits Zollerhöhungen auf chinesische Waren anzukündigen. Wen wundert es da noch...,
Weiterlesen →Mit einem Plus von 6,3 Prozent ist Silber der eindeutige Wochengewinner, gefolgt vom HUI, dem Goldminen-Index und einem Aufschlag von über fünf Prozent. Aber auch Gold konnte es... War das der große Ausbruch?
Weiterlesen →von Mag. Christian Vartian
Indien erhöht den Zoll auf Goldimporte von 10 auf 12,5%, keine wirklich gute Nachricht für Goldminen.
In China fielen die Importe um 7,3% annualisiert, keine wirklich gute Nachricht für Exportweltmeister mit Exportmarkt China. Die Legende, China hielte einen Handelskrieg mit den USA leicht aus, kann man damit auch vergessen.
Weiterlesen →Nach dem Befreiungsschlag ist vor der Enttäuschung? Es ist immer wieder interessant an entscheidenden Preismarken auf die Stimmungslage zu achten. "Muss man jetzt Gold haben?", wird Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen auf n-tv.de gefragt. Sie erraten bestimmt die Antwort: "Nein, Ja, Vielleicht". Die Reihenfolge kann über die Jahre übrigens beliebig variieren, aber keinesfalls sollte man mehr als 10 -15%...ja nee, is klar. Soviel ist sicher!? Dann aber gibt es noch die "Experten", die...
Weiterlesen →Beiträge 1 bis 10 von 210 | ![]() |
![]() |